Probleme bei der Darstellung des Newsletters? Dann klicken Sie hier für die Webansicht

EDITORIAL

23.12.2015

Guten Tag,

bevor das Jahr zu Ende geht, wollen wir Ihnen rasch noch ein paar Neuigkeiten mitteilen. Das Aktuelleste zuerst: unser neuestes Produkt kann ganz schön was vertragen; die neuen Glaskeramik Filter besitzen eine extrem hohe Brechkraft und Kratzfestigkeit. Das beeindruckende Produkt-Video sollten Sie sich anschauen. Der jüngst vorgestellte Zuwachs in der Art-Familie, das 20mm F1,4 DG HSM konnte in der kurzen Zeit bereits etliche Auszeichnungen einsammeln und erhielt auch den begehrten Editors Choice der Zeitschrift Pictures. Weiteren Zuwachs erhielt unsere Reihe der Referenzfotografen: Sascha Hüttenhain ist von den Art-Objektiven überzeugt und wir stellen Ihnen den Fotograf aus Siegen auf unserer Website vor. Die ist übrigens auch neu, was den regelmäßigen Besuchern aber schon aufgefallen sein dürfte. Das Best Picture dieser Ausgabe stammt von Oliver Hilger, der mit dem 20mm F1,4 unterwegs war und dessen Offenblendleistung testete. Für Besitzer von Ultraweitwinkeln wie diesem, das kein eigenes Filtergewinde besitzt, gibt es gute Nachrichten. Die Firma LogoDeckel baut einen Spezialhalter, den wir Ihnen hier vorstellen. Bleibt zum Schluss noch der Ausblick auf das nächste Jahr. Nach 3 aufeinanderfolgenen Safaris in Kenia fahre ich 2016 mit den Teilnehmern der Sigma Fotoreise nach Botswana. Das sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß bei der Lektüre dieses Newsletters, ein frohes Weihnachtsfest und einen gesunden Jahresstart.
Bis bald,

Ihr



Harald Bauer



MY BEST PICTURE

Oliver Hilger

Er zählt mehr als 20 SIGMA Objektive in seinem Besitz, dennoch beschränkt sich der My Best Picture Fotograf Oliver Hilger auf seinen Fotostreifzüge oft auf ein einziges, wie in diesem Fall auf das neue SIGMA 20mm F1,4 DG HSM. Normalerweise fotografiert Hilger bevorzugt Autos und Motorsport, aber an diesem Tag verließ er bewusst die gewohnten Sichtweisen und spielte mit dem schmalen Schärfesaum des lichtstarken Weitwinkels. Beim Anblick der Ergebnisse macht nicht nur der Hund große Augen.

> zum Best Picture von Oliver Hilger



FOTOTIPP

Das Spiel mit der Blende

Mittlerweile führt SIGMA 6 Festbrennweiten mit einer Lichtstärke von F1,4 in der Produktpalette, daneben noch zwei Zooms mit der Lichtstärke F1,8 und 2,0. Mit dem gezielten Einsatz der Blende lässt sich die Lage der Schärfeebene wunderbar platzieren und damit wird der gestalterische Spielraum erhöht. Am Beispiel unseres neuen 20mm F1,4 DG HSM | Art Objektivs befasst sich der aktuelle Fototipp mit dem Einsatz der Offenblende. Worauf Sie beim Fotografieren mit einer großen Blendenöffnung achten sollten und wozu eine große Blende (kleine Zahl!) gerne eingesetzt wird, erklärt Ihnen Oliver Hilger in unserem Fototipp.

> zum Fototipp Fotografie mit offener Blende



PRODUKT DES MONATS

Art 20mm 1,4 DG HSM

Die Art-Serie hat weiteren Zuwachs bekommen. Mit dem 20mm F1,4 DG HSM bieten wir das derzeit lichtstärkste Ultraweitwinkel für das Vollformat an. Unsere Konstrukteure haben keine Mühen gescheut und sogar eine doppelseitig asphärische Linse mit 59mm Durchmesser in die optische Berechnung einbezogen. Auf unserer Website finden Sie alle wichtigen Informationen rund um dieses neue Objektiv.


> zum 20mm F1,4 DG HSM



SIGMA WR Ceramic Protector

Perfekter Schutz

Unsere neueste Produktvorstellung sind die aktuell vorgestellten "WR Ceramic Protector". Hierbei handelt es sich um Filter, die zum Schutz der Objektivfrontlinse verwendet werden. Durch den Einsatz von Klarglas-Keramik ist der Filter um ein Vielfaches bruchsicherer und kratzfester als herkömmliche Filter. Dadurch wird die Frontlinse Ihres Objektivs optimal geschützt. Ein beeindruckendes Video und weitere Informationen über die Filter finden Sie auf der Produktseite.

> zur Produktseite des WR Ceramic Protector



SIGMA Fotosafari

Es geht nach Botswana

Mit unserem Foto-Reiseveranstalter Andreas Knausenberger organisiert unser Produktmanager Harald Bauer jedes Jahr aufregende Fotoreisen nach Afrika. Auf diesen Workshops erleben die Teilnehmer die Tiere und Landschaft hautnah und fotografieren unter fachkundiger Anleitung unserer Guides und mithilfe der brillanten SIGMA Objektive atemberaubende Bilder. Nach drei aufeinanderfolgenden Reisen nach Kenia haben die beiden Profis für 2016 ein neues Ziel ausgespäht. Auf die Teilnehmer wartet eine unvergleichliche Reise nach Botswana und Namibia.

> zur Fotoreise



Neuer Referenzfotograf

Sascha Hüttenhain - der Werbefotograf

Unsere Referenzfamilie hat ein neues Mitglied in Ihrer Reihe aufgenommen. Der Werbefotograf Sascha Hüttenhain ist bekennender SIGMA Anwender und setzt bevorzugt die kurzen, lichtstarken Brennweiten bei seinen Auftragsarbeiten ein. Auf unserer Website stellt sich der Siegener Fotograf vor.

 

> zum Referenzfotografen



dp Quattro Bilder in Galerien

M. Ford stellt seine Bilder aus

Unser Referenzfotograf Mark Ford stellt seine Bilder in internationalen Galerien aus. Nach dem großen Erfolg in New York sind seine Kunstwerke demnächst in Florenz zu bewundern. Die Galeristen sind von den Fotografien auf Foveon Sensor ebenso beeindruckt wie die das Publikum.

> zur Seite der Galerie



Filterhalter

Kein Filtergewinde? Kein Problem!

In der Landschaftsfotografie werden gerne Grau- oder Verlaufsfilter eingesetzt, um lange Belichtungszeiten zu erzielen oder Kontraste zu mildern. Bei den hierbei bevorzugten Weitwinkelobjektiven bestehlt allerdings häufig das Problem, dass aufgrund des großen Bildwinkels und der festverbauten tulpenförmigen Gegenlichtblende keine Filterfassung mehr vorhanden ist. Die Firma LogoDeckel hat nun für entsprechende Objektive optionale Filterhalter entwickelt, die nicht in den Strahlengang ragen und somit keine Vignettierungen verursachen.

> mehr über die Filterhalter von LogoDeckel



Markt-Übersicht

593 Objektive im Test

Bei der Anzahl an Kameras und Objektiven auf dem Markt verliert man schnell einmal den Überblick. Oft erreichen uns Fragen, ob und wie welches unserer Objektive getestet wurde. Im Einkaufsführer der Zeitschrift FOTOHITS erhält der Leser eine ausführliche Übersicht aller Produkte und durchgeführten Tests aus dem Jahr 2015, praktischerweise auch als App fürs ipad oder Android-Tablet.

> zum Shop



#####TC_PING#####