Probleme bei der Darstellung des Newsletters? Dann klicken Sie hier für die Webansicht



EDITORIAL

17.05.2017

Guten Tag,

pünktlich zum Umweltfotofestival "horizonte zingst" nächste Woche scheint sich das Wetter am Kalender zu orientieren und lockt uns Fotografen mit angenehmen Temperaturen nach draußen. Sollten Sie die Veranstaltung besuchen, schauen Sie auf jeden Fall bei unserem SIGMA Liner vorbei, wo Sie bereits einige unserer aktuellen Produktneuheiten testen können, darunter auch die jüngst mit dem TIPA Award ausgezeichneten ART Objektive. Etliche Fotografen sind schon mit diesen Objektiven unterwegs und wir stellen Ihnen heute einige Ergebnisse von ihnen vor. Das Titelbild und die Blume links stammen von Harald Kröher, Oliver Hilger stellt seine Bilder auf Instagram vor und Robin Oelschlegel präsentiert Ihnen sein Best Picture aus Venedig. 

In Kürze werden die SIGMA Cine Objektive in Deutschland erhältlich sein und das Interesse der Filmbranche ist groß. Einige Kameraleute hatten die Möglichkeit, die Objektive vorab einzusetzen und berichten in Making of Videos über ihre Erfahrungen beim Dreh.

Inzwischen haben wir auch die SPP Video Reihe von Mark James Ford vollständig auf unserem YouTube Kanal veröffentlicht. In 5 Episoden erklärt er den optimalen Workflow bei der Bearbeitung von Bildern mit SIGMA sd Quattro Bildern. Dank dieser Tipps werden Sie das Beste aus Ihren Bildern herausholen können.

Ein Goodie für die Leser unseres Newsletters konnte ich übrigens bei der Zeitschrift Mondberge erzielen: Die ersten 2000 Interessenten erhalten die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift völlig kostenlos und unverbindlich zugeschickt. Darin finden Sie viele beeindruckende Bilder aus dem Bereich Natur.

Viel Spaß bei der Lektüre des Newsletters

Ihr



My best picture

Basilika Santa Maria della Salute

 

Robin Oelschlegel fotografierte die Basilika Santa Maria della Salute vor Sonnenaufgang. Das Foto wurde von ihm Ende Januar kurz vor 7 Uhr in Venedig mit dem SIGMA 24-105mm F4,0 DG OS HSM Art aufgenommen und zeigt den Blick von der Ponte dell’Accademia.
Zur Entstehung des Fotos erzählt Oelschlegel:
"Mein Wecker klingelte um 5:15 Uhr. Nach einem 20-minütigen Spaziergang durch die menschenleere Stadt kam ich eine gute Stunde vor Sonnenaufgang an der Location an. Ich wollte unbedingt ein Foto mit durchgängigen Lichtspuren von den Booten haben. Nach ein paar wenigen erfolglosen Versuchen war schnell klar, dass eine Belichtungszeit von 2 Minuten dafür ausreichend sein sollte. Um den hohen Dynamikumfang der Situation (heller Himmel und dunkle Bereiche im Vordergrund) auszugleichen, kam ein weicher Verlaufsfilter mit Stärke 0.9 von Haida zum Einsatz. Für die lange Belichtungszeit verwendete ich einen ND 1.8 der gleichen Firma. Ich hätte das Foto auch mit meinem 16-35mm machen können. Jedoch entscheide ich mich immer häufiger ab 24mm für mein Sigma, da es eine bessere Schärfe bei weniger chromatischen Aberrationen bietet.
Der Rest war dann einfach gutes Timing."

Technische Details:
Nikon D800 mit Sigma 24-105 F4 Art
28mm - f/14 - ISO100 - 121sec.
Haida Filterhalter + ND1.8 + GND0.9 soft

> zur 24-105mm Produktseite



Resultate mit den SIGMA Neuheiten

Beim Ablichten abgelichtet

 

Oliver Hilger nutzt zahlreiche SIGMA Objektive, darunter nahezu alle Art Exemplare, die er regelmäßig unter zum Teil extremen Bedingungen einsetzt. Als er mit dem neuen SIGMA 12-24mm Art wieder an der Rennstrecke aktiv war, wurde er jetzt selber von einem Kollegen "erwischt". Ein Besuch auf seinem jüngst eingerichteten Instagram Account lohnt sich, denn dort stellt der Fotograf viele seiner beeindruckenden Bildergebnisse vor.

> zum Instagram Account



SIGMA Liner im Einsatz

Termine der Messen und Events

 

Mit unserem SIGMA Liner besuchen wir viele Händlermessen und Fotofestivals. Den aktuellen Einsatzplan unseres mobilen Showrooms finden Sie auf unserer Website. Vor Ort können Sie bei unserem Kollegen das ganze SIGMA Sortiment in Augenschein nehmen und in der Praxis testen. Nächste Wochen finden Sie uns selbstverständlich auch in Zingst beim Fotomarkt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. 

> zum Kalender



3-Jahres-Garantie erweitert

Ab sofort 3 Jahre Garantie auf alle Produkte bei Online Registrierung

 

Bislang war unsere 3-Jahres-Garantieverlängerung auf Objektive beschränkt. Nun können alle unsere Produkte mit Seriennummer innerhalb von 8 Wochen nach dem Kauf online registriert werden, sofern sie von der SIGMA (Deutschland) GmbH vertrieben wurden. Selbst Produkte, die nicht von der deutschen Niederlassung in Verkehr gebracht wurden, können nun vom Kunden kostenpflichtig für die Garantieverlängerung angemeldet werden.

> zur Übersicht



SIGMA erhält 2 TIPA Awards

Begehrte Auszeichnung für 2 Art Objektive

 

Auch in diesem Jahr wurden wieder SIGMA Produkte mit dem begehrten Tipa Award ausgezeichnet. Als "BEST DSLR WIDE ANGLE ZOOM LENS" wurde unser 12-24mm F4 DG HSM | Art gekürt, das 85mm F1,4 DG HSM | Art erhielt den Award "BEST DSLR PRIME LENS". Die Redakteure der TIPA-Zeitschriften wählen jedes Jahr die besten Produkte in verschiedenen Kategorien.

> zu den TIPA Awards



Ausgezeichnetes Design

SIGMA Produkte erhalten renomierte Awards

 

Die Kameras sd Quattro und sd Quattro H sowie die brandneuen Cine-Objektive überzeugen beim „Red Dot Award: Product Design 2017“. Die beiden Kameras erhielten sogar die Auszeichnung „Red Dot: Best of the Best“. Diese Ehrung wird ausschließlich Produkten zuteil, die sich durch außergewöhnliche und wegweisende Gestaltung von den anderen eingereichten Exponaten – mehr als 5.500 weltweit – unterscheiden. Damit nicht genug, sichern sich die sd Quattro Kameras zusätzlich das goldene Siegel des ebenfalls internationalen Designwettbewerbs „iF Design Award 2017“. Diese Auszeichnungen belegen erneut, dass SIGMA zu Recht als Designinstanz bekannt ist.

> zu den Kameras



Shooting with SIGMA CINE LENSES

Interview mit DOP Felix Raitz von Frentz

 

Dem Director of Photography Felix Raitz von Frentz gewährten wir die Möglichkeit eines frühen Tests und er setzte die SIGMA Cine Objektive für einen Unternehmensfilm ein. In diesem Making of gewährt er uns einen Einblick in die Arbeit mit dem SIGMA 18-35mm T2 und SIGMA 50-100mm T2 und berichtet über seine Erfahrungen am Set.

> zum Interview



Shooting with SIGMA CINE LENSES

Interview mit DOP Billy Gropper

 

Dem Director of Photography Billy Gropper gewährten wir die Möglichkeit eines frühen Tests und er setzte die SIGMA Cine Objektive für einen Unternehmensfilm ein. In diesem Making of gewährt er uns einen Einblick in die Arbeit mit dem SIGMA 18-35mm T2 und SIGMA 50-100mm T2 und berichtet über seine Erfahrungen am Set.

> zum Interview



Videoanleitungen zur SPP

Alle Folgen online

 

Um das volle Potential aus unseren Kameras zu schöpfen, führt kein Weg an unserer Software SPP vorbei. Nur dieses Programm kann die SIGMA Raw Dateien lesen und somit den vollen Informationsgehalt aus Ihren Bildern lesen. Mark Ford und Ines Mondon, SIGMA Referenzfotografen und erfolgreiche Künstler, die international ihre Bilder ausstellen, haben ihre Arbeitsweise einmal dokumentiert. In mehreren Folgen können Sie Schritt für Schritt den Workflow verfolgen, wie aus einer Raw Datei ein beeindruckendes Foto entsteht. Inzwischen sind alle 5 Folgen online in unserem YouTube Kanal zu sehen.

> zu den Videos



Mondberge-Magazin

Begeistert für Umwelt-, Natur- und Artenschutz

 

Der Regenwald in Uganda oder die urwüchsige Natur in einem deutschen Nationalpark, Aufnahmen von Berggorillas oder der Geburt eines Giraffen-Babys, Berichte und Interviews über Fairtrade, nachhaltige Mobilität oder Klimaschutz – das brandneue Mondberge-Magazin macht mit eindrucksvollen Fotografien, spannenden Reportagen und wertvollen Informationen Lust auf Umwelt-, Natur- und Artenschutz. Neugierig geworden? Schnell sein lohnt sich für Leser des SIGMA-Newsletters. Die ersten 2.000 Leser, die sich melden, erhalten kostenlos ein Exemplar des neuen Magazins.

„Dem Planeten wünsche ich Bewohner, die etwas vorsichtiger und liebevoller mit ihm umgehen.“ Hannes Jaenicke ist einer der Prominenten, deren Engagement im Mondberge-Magazin vorgestellt wird. Mit seiner Aussage bringt der vielfach ausgezeichnete Schauspieler und Umweltschützer ein zentrales Ziel der Zeitschrift auf den Punkt:
Das Mondberge-Magazin richtet sich an alle, die sich für Umwelt und Natur, für bedrohte Tierarten und Lebensräume, für Menschen und nachhaltiges Leben, für Reisen, Fotografie, Zukunfts-Trends und Abenteuer interessieren. Es sticht hervor durch anspruchsvolle Fotos, besondere Drucktechniken und ein außergewöhnlich großes Format.

> zum Freiexemplar



Gewinner Fotosafari steht fest

Carsten Riedl setzt sich im Finale durch

 

Bei unserem Foto Quiz hatten erwartungsgemäß mehrere Einsender alle Fragen richtig beantwortet, so dass erst ein Voting über die eingereichten Bilder den endgültigen Sieger ermitteln konnte. In einem knappen Finish konnte sich hier Carsten Riedl durchsetzen, der mit seinem Bild eines fliegenden Uhus einige Stimmen mehr einsammeln konnte als die Plätze 2 und 3. Seinen Gewinn konnte er erst einmal gar nicht fassen, aber dann brach große Freude bei ihm aus. Jetzt heißt es Koffer packen, denn in 4 Wochen geht es schon auf Safari in Kenia.
Unter allen Abstimmern haben wir ein hochwertiges SIGMA 18-35mm F1,8 DC HSM | Art im Wert von ca. 1.000,- Euro verlost. Hierüber durfte sich Frau Doris Jachalke freuen.

> zur Fotoreise



#####TC_PING#####