Probleme bei der Darstellung des Newsletters? Dann klicken Sie hier für die Webansicht



EDITORIAL

21.08.2017

Guten Tag,

unsere Produktneuheiten werden seit kurzem ausgeliefert und uns liegen bereits erste Aufnahmeergebnisse vor, die wir Ihnen hier zeigen wollen. Die Astrofotografen unter Ihnen werden die Bilder von Fabio Antenore und Stefan Liebermann mit dem 14mm Art zu schätzen wissen. Harald Kröher war indessen mit dem neuen Standardzoom 24-70mm Art an der Nordseeküste. Und Guido Gronwald hat uns mit den neuen Cine Objektiven in Afrika begleitet. Die Ergebnisse von allen sind beeindruckend. Beeindruckt war auch die Jury der EISA von unserem neuen 135mm F1,8 Art Objektiv, das die Auszeichnung Best DSLR Lens erhielt.
In unserem letzten Newsletter boten wir die Möglichkeit, sich eine kostenlose Ausgabe des Mondberge Magazins zuschicken zu lassen. Leider gab es dort Probleme mit dem Server, so dass die Seite anfangs nicht erreichbar war. Daher wiederholen wir in dieser Ausgabe das Angebot gerne noch einmal.
Am Wochenende startete die Fußball Bundesliga in die neue Saison und wir freuen uns, zu diesem Anlass unsere Kooperation mit Mainz 05 bekanntgeben zu dürfen.

Viel Spaß bei der Lektüre des Newsletters

Ihr



My best picture

Manchmal stehe ich neben mir

 

Alexander Metts Bilder entstehen alle mit lebenden Motiven in deren natürlichem Lebensraum, dafür steht der Begriff "extreme Wildlife-Makrofotografie". Das Wort "Extrem" bedeutet hierbei, dass die Bilder zusätzlich noch in Abbildungsmaßstäben jenseits von 1:1 (meistens zwischen 2:1 und 4:1) aufgenommen werden. Seit Herbst 2011 widmet er sich diesem anspruchsvollen und zugleich auch unglaublich spannenden Fotografie-Bereich.

Zu seinem Best Picture sagt er:
"Als extrem Wildlife-Makrofotograf entdecke ich immer wieder sehr spannende Situationen auf meinen Touren. Als ich im letzten Spätsommer durchs Tölzer Land gewandert bin, konnte ich diese tolle Szene fotografisch festhalten. Auf dem Bild ist eine kleine Springspinne (Evarcha arcuata Weibchen) zu sehen, die frisch gehäutet neben ihrer alten Haut saß. Dieses Bildergebnis (Focus Stack aus 31 Einzelaufnahmen) ist mein bisher bestes Bild. So eine Situation mit bloßen Augen in freier Natur beobachten zu können ist schon ein wirklich tolles Erlebnis für einen Springspinnenfan, das ganze als Bildergebnis in dieser Qualität zu erhalten, ist wie ein Sechser im Lotto, wobei hier das Können zu dem Ergebnis geführt hat und nicht Glück."

> zur Website von Alex Mett



Resultate mit den SIGMA Neuheiten

24-70mm F2,8 DG OS HSM Art

 

Vor kurzem fand in Zeeland ein informativer Workshop von Harald Kröher statt, bei dem Harald Bauer den Teilnehmern einige spannende Produktneuheiten vorstellen konnte, darunter das brandneue 24-70mm F2,8 Art. Nebenstehendes Bild entstand mit dem neuen lichtstarken Standardzoom. Kröher hatte außerdem in den letzten Wochen viele Shootings mit den Art Linsen an der SIGMA sd Quattro H und zeigt uns einige seiner Ergebnisse in einer kleinen Galerie.

> zur Website von Harald Kröher



Resultate mit dem SIGMA 14mm 

Erste Astroaufnahmen 

 

Das neue lichtstarke Superweitwinkel ist erste Wahl für Astroaufnahmen. Der große Bildwinkel läßt einerseits längere Verschlusszeiten zu, die hohe Lichtstärke benötigt keine extremen ISO Einstellungen. Beides führt in Konsequenz zu rauscharmen Aufnahmen des Sternenhimmels. Stefan Liebermann hat in Teneriffa erste Erfahrungen gesammelt und zeigt uns hier eines seiner Ergebnisse, von denen er absolut begeistert ist.

> zur Webseite von Stefan Liebermann



SIGMA Leihaktion

SIGMA Kameras für 29,- Euro leihen

 

Um unseren Kunden die Möglichkeit einzuräumen, sich selbst von der Qualität unserer Kameras zu überzeugen, haben wir eine Verleihaktion ins Leben gerufen. Über unsere Verleihagentur bieten wir unsere Kameras für eine Woche zum Sonderpreis von 29,- Euro an. Wenn Sie nach dem Test innerhalb einer Woche Ihr schönstes Bild hier auf unserer Website hochladen, verzichten wir auf die Leihgebühr. Die Bilder der Teilnehmer, die dieses Angebot nutzen, werden dann in einer Online-Galerie ausgestellt.

> zur Leihaktion



Update MC-11

Update 1.08 für unseren Anschluss Konverter

 

Das neue Update für den MC-11 sorgt dafür, dass auch Objektive, die nicht von SIGMA als kompatibel ausgegeben sind, mit dem MC-11 im AF-S Modus arbeiten können.
Alle Informationen zu diesem Update finden Sie unter nachstehendem Link.

> zur Information



haida Filterhalter für 12-24mm Art

Ideales Zubehör für unser Superweitwinkel

 

Aufgrund der integrierten Gegenlichtblende besitzt das 12-24mm F4 DG HSM | Art Objektiv kein Filtergewinde. Um dennoch bei Landschaftsaufnahmen Graufilter oder Grauverlaufsfilter verwenden zu können, bietet haida nun einen Filterhalter speziell für dieses Objektivmodell an.

 

> zur Webseite



Shooting with SIGMA CINE LENSES

Erster Kinofilm im Kasten

 

Alles geklappt!
Der Teaser für den geplanten Kinofilm wurde erfolgreich abgedreht - unter Regie von Heinz Hoenig, Produzentin Gabriele Lechner (Camgaroo Productions), Director of Photographie Andreas Olenberg.
Hauptdarsteller: Heinz Hoenig und Kristian Kiehling
Dank an SIGMA (Harald Bauer) für die tollen Objektive  - gedreht wurde mit der neuen Black Magic Ursa Mini Pro.
Das Team war professionell, die Locations (Flughafen München, Antonov 2 in Bad Wörishofen, Büro HI-Wohnbau, Außenaufnahmen in Allach) waren super - es hat riesig Spaß gemacht!. Der Teaser ist nun in der Postproduktion.

> zum Trailer



Shooting mit SIGMA CINE LENSES

Im Härtetest

 

Das Filmteam Blackmonkey hatte in den vergangenen Wochen die Möglichkeit, die beiden High Speed Zoom Objektive an unterschiedlichen Drehorten einzusetzen. Der Kameramann Guido Gronwald begleitete unter anderem unsere diesjährige Foto Safari in Kenia und hat aus seinem Material einen abwechslungsreichen Film geschnitten, der die Eigenschaften der Cine Linsen gut zum Ausdruck bringt.

> zum Video



Mondberge-Magazin

Begeistert für Umwelt-, Natur- und Artenschutz

 

Im letzten Newsletter hatten wir Freiexemplare des Mondberge Magazins angeboten. Leider ist der Server des Magazins just zu diesem Zeitpunkt ausgefallen und viele Interessenten konnten keine Zeitschrift abrufen. Aus diesem Grund gibt es heute das erneute Angebot, das Magazin kostenlos kennenzulernen.
Der Regenwald in Uganda oder die urwüchsige Natur in einem deutschen Nationalpark, Aufnahmen von Berggorillas oder der Geburt eines Giraffen-Babys, Berichte und Interviews über Fairtrade, nachhaltige Mobilität oder Klimaschutz – das brandneue Mondberge-Magazin macht mit eindrucksvollen Fotografien, spannenden Reportagen und wertvollen Informationen Lust auf Umwelt-, Natur- und Artenschutz. Neugierig geworden? Schnell sein lohnt sich für Leser des SIGMA-Newsletters. Die ersten 1.000 Leser, die sich melden, erhalten kostenlos ein Exemplar des neuen Magazins.

Das Mondberge-Magazin richtet sich an alle, die sich für Umwelt und Natur, für bedrohte Tierarten und Lebensräume, für Menschen und nachhaltiges Leben, für Reisen, Fotografie, Zukunfts-Trends und Abenteuer interessieren. Es sticht hervor durch anspruchsvolle Fotos, besondere Drucktechniken und ein außergewöhnlich großes Format.

> zum Freiexemplar



SIGMA 135mm F1,8 DG HSM | Art

Ausgezeichnet mit dem EISA Award

 

Das SIGMA 135mm F1,8 DG HSM | Art Objektiv hat die Jury des EISA Awards mit seinen Werten und seiner Leistung überzeugt. Eine große Blendenöffnung und einen schnellen Autofokus, eine harmonische Hintergrundunschärfe (Bokeh) und eine beeindruckende Abbildungsleistung bringt dieses Objektiv mit. Lassen auch Sie sich überzeugen.  

> zur Newsmeldung



Kooperation mit Mainz 05

SIGMA betitelt zur Saison 2017/2018 den Medienaufenthaltsraum des Sportvereins

 

Pünktlich zum Saisonauftakt 2017/18 startet SIGMA eine Kooperation mit Mainz 05. Wir freuen uns, ab sofort den Medienaufenthaltsraum des Bundesligisten betiteln zu dürfen – als erstes Unternehmen überhaupt. Der Medienaufenthaltsraum erscheint künftig im charakteristischen SIGMA Branding und es wird unter anderem eine Produktauswahl vor Ort für die Fotografen zur Ansicht bereitstehen. Kern des Sponsorings sind Promotions, während derer sich die Journalisten von der Qualität der SIGMA Produkte direkt vor Ort selbst überzeugen können. 

> zur Newsmeldung



#####TC_PING#####