|
EDITORIAL
12.09.2019
Guten Tag,
am Freitag beginnt in Amsterdam die IBC, die International Broadcasting Convention, auf der auch SIGMA einen Messestand unterhält und einige Neuheiten ausstellt. Der MC-31 wird den Einsatz von PL-Mount Objektiven an L-Mount Kameras ermöglichen. Mit der Classic-Line und den /i -Technology kompatiblen PL-Mount Objektiven warten spannende Produkte auf die Besucher. Neuheiten wie unsere fp Kamera können auch die Besucher der SIGMA days in Augenschein nehmen, deren Veranstaltungsorte und Termine Sie in der nachfolgenden Meldung finden. Erfahren Sie in zahlreichen Workshops, wie erfolgreiche Fotografen ihre Bildideen umsetzen. Referenzfotograf Mark James Ford, der auch als Referent bei den SIGMA days auftritt, hat sich auf seiner Website sehr intensiv mit der SFD-Modus der sd Quattro beschäftigt und zeigt uns atemberaubend fein aufgelöste Bilder, die den Betrachter begeistern. Begeistert waren auch die Redakteure der EISA Magazine, die gleich zwei unserer Objektive mit dem begehrten Award auszeichneten.
Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der Lektüre des Newsletters
Ihr

|
|
SIGMA days 2019
in Köln, Berlin, München & Hamburg
Die SIGMA days 2019 stehen kurz bevor. Wir bieten Ihnen außergewöhnliche Locations mit verschiedenen Set-Ups und Model-Shootings. Außderdem stehen die SIGMA GLOBAL VISION (SGV) Objektive zum Testen zur Verfügung. Zusätzlich ermöglichen wir Firmware Updates vor Ort für die SGV Objektive an. Natürlich gibt es auch wieder jede Menge Vorträge und Workshops, die von namhaften Fotografen gehalten werden. > zu den SIGMA days
|
|
|
SIGMA MC-31
Anschluss-Konverter PL auf L-Mount
Mit dem neuen Anschluss-Konverter MC-31 können PL-Mount-Objektive auf Kameras mit L-Mount eingesetzt werden. Der Adapter erfüllt die Erwartungen professioneller Filmemacher dank stabiler Ausführung, Stativanschluss und Justierbarkeit mittels mitgeliefertem Shim-Kit. Auch der Anschlussring kann für spezielle Objektive modifiziert werden. Preis und Lieferfähigkeit stehen aktuell noch nicht fest.
> zur Pressemitteilung
|
|
|
SIGMA Classic-Prime-Line
Neuer filmischer Ausdruck
Die neue "FF-Classic-Prime-Line" bietet, wie auch schon die "FF-High-Speed-Prime-Line", ein Auflösungsvermögen, das mit 8K-Aufnahmen mit Großformat-Sensoren kompatibel ist. Objektive aus der Classic-Line besitzen mehr unbeschichtete Linsenelemente, um diesen unvergleichlichen Classic-Look zu erzielen. Ein erstes Eindrucksvideo finden Sie unter folgendem Link.
> zur Pressemitteilung
> zum Video
|
|
|
SIGMA Cine Art Prime /i PL
Unterstützung der /i-Technology
Durch die Unterstützung des /i-Technology-Kommunikationsprotokolls von Cooke Optics werden Objektiv-Metadaten wie Fokussierabstand, Brennweite und Blende aufgezeichnet. So lässt sich das Compositing in der Postproduction vereinfachen und beschleunigen.
> zur Pressemitteilung
|
|
|
SIGMA SFD-Modus
Mark James Ford erklärt den SFD-Modus
Der SIGMA Referenzfotograf Mark James Ford verwendet SIGMA Kameras aus Überzeugung. In seinem Blogbeitrag berichtet er ausführlich über den SFD-Modus der sd Quattro H und vergleicht ihn mit Kameras anderer Hersteller. Auch wenn der Artikel in Englisch verfasst wurde und das gegebenenfalls ein Hindernis darstellt, Bilder sagen ja bekanntlich mehr als 1000 Worte. > zum SFD-Artikel
|
|
|
SIGMA gewinnt zwei EISA Awards
Auszeichnung für Telezooms
Die SIGMA Objektivmodelle aus der Sports Produktlinie, 70-200mm F2,8 DG OS HSM und 60-600mm F4,5-6,3 DG OS HSM, wurden als "Best Product 2019-2020" in der Kategorie "Professional Telephoto Zoom Lens" bzw. "Telephoto Zoom Lens" gewählt. > zur Pressemitteilung
|
|
|
|
|