Das weltweit einzige Bilderfassungssystem, das eine vertikale Farbtrenntechnik verwendet
Bereits unsere erste Digitalkamera war mit dem Foveon-Direktbildsensor ausgestattet, der eine deutlich bessere Bildqualität als jeder andere verfügbare Sensor bietet. Da man die Lichtabsorptionseigenschaften von Silizium nutzt, besitzt der Sensor drei unterschiedlich tief ins Silizium eingebettete Schichten mit Fotodioden, die jeweils einer anderen RGB-Farbe zugeordnet sind. Dies ist der einzige Sensor, der diese vertikale Farbtrenntechnik anwendet und damit auch der weltweit einzige Direktbildsensor.
Fast alle anderen Bildsensoren sind Mosaiksensoren, die eine Reihe von RGB-Farbfiltern in einer einzigen horizontalen Ebene nutzen, um Farbinformationen zu erfassen. Jedes Pixel ist nur einer der drei Farben zugeordnet und kann nicht alle drei Farben auf einmal erfassen. Im Gegensatz dazu erfasst der Foveon-Direktbildsensor alle Farben vertikal und nimmt gleichzeitig mit jedem Pixel Farbton, Wert und Chroma exakt und vollständig auf.
Unser Foveon-Direktbildsensor arbeitet ohne Farbfilter, der einen Verlust von Lichtinformationen zur Folge hätte. Darüber hinaus wird auch kein Tiefpassfilter benötigt, um Bildstörungen zu korrigieren, die in der Regel bei einer Farbfilteranordnung entstehen. Letztendlich sind die Daten des Foveon-Direktbildsensors an jeder Pixelposition vollständig und erfordern im Gegensatz zu den Daten anderer Sensoren keine Interpolation, um verloren gegangene Farben "aufzufüllen". Dieses einzigartige technische Prinzip des Sensors ist der Grund für die konstant überragende Bildqualität.
Da die Lichtinformationen vertikal anstatt horizontal erfasst werden, ist das Vollfarben-Bilderfassungssystem des Foveon-Direktbildsensors das einzige dieser Art weltweit. Dieses System ermöglicht die alles beinhaltende Bildqualität, die man scheinbar greifen kann und die sich durch reiche Töne, Abstufungen und Texturen auszeichnet.
Erfahren Sie mehr über die zukunftsweisende Technologie des Foveon-X3-Direktbildsensors.
Neu entwickelter Foveon X3® Quattro-Direktbildsensor
Der neu entwickelte Foveon X3® Quattro ist die neuste Generation dieses einzigartigen Sensors. Unter Beibehaltung der charakteristischen Merkmale seiner Vorgänger bietet er eine noch höhere Bildqualität. Trotz der um 30 % gesteigerten Auflösung ist die Größe der Bilddateien kleiner geworden, was eine wesentlich schnellere Bildverarbeitung ermöglicht und den Stromverbrauch reduziert.
Der hohe Standard bei der Bildqualität bei gleichzeitiger Erhöhung der Megapixel und Verbesserung der Rauscheigenschaften mit der 1:1:4-Lösung lieferte die Inspiration für den Namen der aktuellen Generation des Foveon Sensors - "Quattro".
TRUE III Bildverarbeitungsprozessor
Die Kameras der neuen dp-Serie beinhalten den neu entwickelten TRUE III Prozessor (Three-layer Responsive Ultimate Engine). Der Bildverarbeitungsprozessor hat sich im gleichen Tempo wie der Foveon-Direktbildsensor weiterentwickelt und beinhaltet all die Bildverarbeitungskompetenz, die SIGMA über die Jahre gesammelt hat.
Dank dieser Neuerungen ist er der ideale Prozessor für die Verarbeitung der reichen und komplexen Bilddateien des Foveon X3® Quattro-Direktbildsensor neuster Generation. SIGMAs eigener Algorithmus macht die sehr schnelle Verarbeitung der voluminösen Bilddateien möglich, ohne dabei das letztendliche Bild in seiner Qualität zu mindern. Das Ergebnis ist ein hochaufgelöstes Bild mit einem außerordentlichen Reichtum an Farbdetails und räumlichem Charakter.
Magnesium Gehäuse
Eine solide und leichte Magnesiumlegierung ist Teil des äußeren Gehäuses. Durch seine Festigkeit ist das Gehäuse ein sehr verlässlich und ein ausgezeichnetes Werkzeugteil für die Fotografie.
Technische Daten im Vergleich
|
dp0 Quattro |
dp1 Quattro |
dp2 Quattro |
dp3 Quattro |
Brennweite |
14mm |
19mm |
30mm |
50mm |
Brennweite äquivalent zum 35mm KB-Format |
Ca. 21mm |
Ca. 28mm |
Ca. 45mm |
Ca. 75mm |
Blendenbereich |
F4 ~ F22 |
F2,8 ~ F16 |
F2,8 ~ F16 |
F2,8 ~ F16 |
Anzahl der Blendenlamellen |
7 Lamellen |
9 Lamellen |
9 Lamellen |
7 Lamellen |
Objektivkonstruktion |
11 Elemente in 8 Gruppen |
9 Elemente in 8 Gruppen |
8 Elemente in 6 Gruppen |
10 Elemente in 8 Gruppen |
Aufnahmebereich |
18cm~∞, LIMIT Modus (Makro, Portrait, Landschaft und Benutzerdefiniert stehen zur Auswahl.) |
20cm~∞, LIMIT Modus (Makro, Portrait und Landschaft stehen zur Auswahl.) |
28cm~∞, LIMIT Modus (Makro, Portrait und Landschaft stehen zur Auswahl.) |
22,6cm~∞, LIMIT Modus (Makro, Portrait und Landschaft stehen zur Auswahl.) |
Größter Abbildungsmaßstab |
1:7,8 |
1:8,3 |
1:7,6 |
1:3 |
Abmessungen |
161,4mm (B) × 67mm (H) × 126mm (T) |
161,4mm (W) × 67mm (H) × 87,1mm (T) |
161,4mm (W) × 67mm (H) × 81,6mm (T) |
161,4mm (W) × 67mm (H) × 101,8mm (T) |
Gewicht |
500g (ohne Akku und Speicherkarte) |
425g (ohne Akku und Speicherkarte) |
410g (ohne Akku und Speicherkarte) |
465g (ohne Akku und Speicherkarte) |