Wie schon beim 14–24mm F2,8 DG DN | Art stand auch bei der Entwicklung dieses lichtstarken Standardzooms das Ziel im Vordergrund, unter Ausnutzung der besonderen Möglichkeiten spiegelloser Kameras eine sehr hohe Auflösung bei großer Blende zu erreichen. Das Objektiv ist mit Anschlüssen für den L-Mount und Sony E-Mount verfügbar.
Der dreifache Zoombereich des SIGMA 24–70mm F2,8 DG DN | Art deckt die Anforderungen der Reise-, Landschafts- und Architekturfotografie ebenso ab wie die der Streetfotografie; auch für Porträts ist es geeignet.
Mit nur diesem einen Objektiv ausgestattet kann man durch einen ganzen Tag mit wechselnden fotografischen Aufgabenstellungen kommen. Da es gegen Witterungseinflüsse abgedichtet ist, machen ihm dabei auch Regen und Staub nichts aus.
Ohne einen Spiegel im Strahlengang können die Linsen des Objektivs näher an den Sensor heranrücken, was ein geringeres Gewicht des Objektivs und kompaktere Abmessungen der Kamera-Objektiv-Kombination ermöglich.
UVP: 1.199,- Euro
Tipps für die Automotivefotografie
Fotograf Jan Götze nutzt das 24-70mm F2,8 DG DN | Art für seine Automotivaufnahmen:
Fotografieren bedeutet ausprobieren und genau darum geht es bei Detailshots. Seit vielen Jahren fotografiere ich Autos aller Marken und Baujahre und konnte mich schon früh für Detailaufnahmen begeistern. Damit diese gelingen benötigt der Fotograf viel Kreativität und ein geeignetes Objektiv!
Das 24-70mm hat sich schnell zu meinem Immerdrauf-Objektiv entwickelt, da es eine große Bandbreite an Einsatzzwecken abdeckt. Von Rollingshots bis hin zu Detailaufnahmen überzeugt mich neben der hervorragenden Verarbeitungsqualität vor allem die Lichtstärke. Speziell bei feinen Details im In- oder Exterieur kommt das tolle Bokeh des 2,8er perfekt zur Geltung. Teilweise lohnt es sich jedoch auf F4,0 oder F5,6 abzublenden, um eine größere Tiefenschärfe zu erhalten.
Unterwegs in Hessen
Fotograf Maik Lipp war mit der hochauflösenden fp L und dem 24-70mm F2,8 DG DN | Art in Hessen unterwegs und hat ein paar Tipps parat:
Burgen, Schlösser und Kirchen gibt es in Hessen an fast allen Ecken und oft in der Nähe von Flüssen oder auf Anhöhen. So natürlich auch hier entlang der Lahn. Daher lohnt es sich bei solch kleinen Erkundungstouren vorher einfach mal auf Google Maps zu schauen um auf dem Weg vielleicht noch ein paar tolle Motive ausfindig machen zu können.
Gerade bei Städtereisen finde ich es immer schön, wenn man verschiedene Perspektiven ausprobiert und nicht alle Bilder aus der am häufigsten verwendeten stehenden Standardsicht fotografiert. Also einfach mal die Kamera auf den Boden stellen. Wäre ein erster Schritt um dem Bild mehr Dynamik zu verleihen. Anschnitte von Häuserwänden, Bäumen oder Mauern tragen ebenfalls zu einem spannenderen Bildaufbau bei. Probiert es einfach mal aus!

Teil der Art-Produktlinie
Unsere Produktlinie Art steht für anspruchsvolle optische Leistung und hohe Ausdruckskraft und eignet sich für den besonderen künstlerischen Ausdruck.
SML-Vergütung
Die Super-Multi-Layer-Vergütung (SML) reduziert Streulicht und Geisterbilder und liefert scharfe und kontrastreiche Bilder, auch bei Gegenlicht.
Messingbajonett
Das Objektiv ist mit einem massiven und präzisen Messingbajonett ausgestattet. Die spezielle Behandlung der Oberfläche zur Verstärkung der Festigkeit ermöglicht den langlebigen Einsatz.
Spritzwasserschutz
Dank seiner staub- und spritzwassergeschützten Konstruktion eignet sich das Objektiv für die unterschiedlichsten Einsatzbereiche und Umgebungen.
Anschluss-Wechsel-Service
Der Anschluss-Wechsel-Service kann an allen Objektiven der drei SIGMA Produktlinien Contemporary, Art und Sports vorgenommen werden. Er ermöglicht den Kunden, den Anschluss und alle relevanten Teile sowie interne Systeme auswechseln zu lassen.
Unterwegs in Thailand
Fotograf Oliver Hilger ist begeistert von der Auflösung des Objektivs:
Die feinen Strukturen der Tempel in Bangkok und der ultra-hochauflösende Sensor der A7R Mark 4 mit 61 Megapixeln decken optische Schwächen gnadenlos auf. Die meisten Objektive mit variabler Brennweite sind damit überfordert. Doch das lichtstarke Zoom aus der Art-Serie brilliert auch in dieser Disziplin. Selbst feinste Strukturen werden bis zu den Bildrändern hin detailreich und messerscharf abgebildet.
Emotionale Produktfotografie
Fotografin Elena Peters liebt die Flexibilität des Allround-Zoom-Objektivs:
Beim Shooting hat mich das SIGMA 24-70mm F2,8 DG DN | Art absolut mit seiner Performance überzeugt. Tolles Bokeh, schneller Autofokus und tolle Farben. Besonders gefällt mir aber die maximale Flexibilität, die das Objektiv mit sich bringt. Die Brennweiten liegen für mich alle im perfekten Bereich. Ob ich Detailaufnahmen bei einem Shooting machen möchte oder auch einmal wenig Platz habe. Jede Brennweite findet in meinen Lifestyleshootings seinen Platz.
Unterwegs in unseren Wäldern
Fotograf Maik Lipp liebt die Kompaktheit des Objektivs:
Für meinen kleinen Spaziergang hatte ich diesmal nur das SIGMA 24-70mm F2,8 DG DN | Art mit dabei, was für mich ein wunderbares „Immerdrauf“-Objektiv ist. Kompakt, lichtstark und knackscharf - Was braucht man mehr? Gerade wenn man nicht den halben Hausstand mitschleppten möchte.
