Technische Details
Produktbezeichnung | 24-70mm F2,8 DG DN II | Art |
Produktlinie | A - Art |
Verwendungszweck | Video & Film, Reisen, Natur / Landschaft, Sport & Action, Menschen / Portrait, Architektur / Innenaufnahmen, Veranstaltungen |
Objektiveigenschaften | für spiegellose Kameras, DG, DN, IF |
Kameraanschluss | Sony E-Mount, L-Mount |
Brennweite (mm) | 24 - 70 mm |
Lichtstärke (F) | 2,8 |
Bildwinkel (diagonal) max. | 84.1-34.3° |
Optischer Aufbau (Linsen/Gruppen) | 19 Elemente in 15 Gruppen |
Anzahl Blendenlamellen | 11 |
Kleinste Blende (F) | 22 |
Naheinstellgrenze (cm) | 17(W)-34(T)cm |
Größter Abbildungsmaßstab | 1:2.7(W)-1:4(T) |
Filterdurchmesser (mm) | φ82mm |
Abmessungen - AD x Länge (mm) | φ87.8mm x 120.2mm |
Gewicht (g) | 745 g |
Mitgeliefertes Zubehör | Frontdeckel, Rückdeckel, Köcher, Gegenlichtblende LH878-05 |
Unverbindliche Preisempfehlung (UVP) | 1349,- Euro |
Objektiveigenschaften
DG Objektive - SIGMAs DG-Objektive sind für den anspruchsvollen Einsatz an Digitalkameras mit Sensoren bis zum Format 24x36mm (umgangssprachlich Vollformat genannt) konzipiert. Durch den Einsatz modernster Vergütungsverfahren werden Geisterbilder durch Reflexionen an der Sensoroberfläche erfolgreich eliminiert und zugleich eine ausgewogene Farbbalance und überragende optische Leistung erreicht.
Da diese Objektive auch das analoge Filmformat 24x36mm ausleuchten, ist ihr Einsatz auch an einigen geeigneten Analogkameras möglich, was wir Sie allerdings bitten, im Einzelfall bei uns zu erfragen.
DN Objektive - Hochleistungs-Objektive, die ausschließlich für spiegellose Wechselobjektiv-Kameras entwickelt wurden. Die neueste Technologie in der Objektiventwicklung gewährleistet eine hohe optische Leistung, eine kompakte Bauweise und leisen Autofokus. Die hervorragende Telezentrie garantiert scharfe und hochauflösende Bildqualität über die gesamte Bildebene.
Innenfokussierung (IF) - Bei innenfokussierten Objektiven werden zwecks Scharfstellung nur eine oder mehrere Linsengruppen im Inneren des Objektivs bewegt. Dadurch ergeben sich wie bei Rear-Fokus-Objektiven vielerlei Vorteile: Die Innenfokussierung sorgt für ein schnelleres und leiseres Fokussieren. Bei IF-Objektiven bleibt die Baulänge des Objektivs während der Scharfstellung konstant und die Frontlinse rotiert nicht, was Ihnen den bequemen Einsatz von Polfiltern und einer tulpenförmigen Gegenlichtblende erlaubt. Da die Baulänge des Objektivs während der Scharfstellung konstant bleibt, findet bei diesem System keine merkliche Gewichtsverlagerung beim Scharfstellen statt. Dadurch ist das Objektiv zu jedem Zeitpunkt gut ausbalanciert.
Objektivkonstruktion
Leistungsmerkmale
MTF-Beugung
MTF-Geometrisch